Mitgliedschaft

facebook

SPD Bordesholm

 

Ostereiersuchen des Ortsvereins

Ostersonntag, 27.03.2016
11:00 Uhr Parkplatz
Bürgerhaus

Ostereiersuchen des Ortsvereins

Ostersonntag, 27.03.2016
11:00 Uhr Parkplatz
Bürgerhaus

Ostereiersuchen des Ortsvereins

Ostersonntag, 27.03.2016
11:00 Uhr Parkplatz
Bürgerhaus

Sommerfest am 24. August 2019 in Mühbrook

Unser Sommerfest führt uns am 24.08.2019 nach Mühbrook. Dort beginnen wir um 17:00 Uhr mit dem Kennenlernen der neuen Pumptrack-Anlage auf dem Sportplatz neben der Alten Schule, wo sich jetzt aktuell die Kindertagesstätte befindet. Dazu seid Ihr alle herzlich eingeladen und besonders herzlich die Genossen und Genossinnen aus Brügge, Blumenthal und Flintbek. Auch Gäste sind willkommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

 

Wer mit dem Fahrrad kommen will:

Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Rathaus Bordesholm. Um 16:30 Uhr starten wir zur Fahrradtour nach Mühbrook.

 

Wer die Pumptrack-Anlage benutzen will, darf das nur mit Fahrradhelm!!!

Der Pumptrack in Mühbrook ist jetzt schon der Renner. Und lustiger Weise sogar Treffpunkt vom Enkel, Mama, Papa, ziemlich cooler Jugendlicher bis zum Opa. Jetzt, am 4.Mai 2019 wird der in Schleswig-Holstein einzigartige Pumptrack Mühbrook gebührend eröffnet. Auf einem Areal von 20 mal 60 Metern entstand in Mühbrook eine landesweit, wenn nicht sogar norddeutschlandweit, einmalige Pumptrack. Ein Pumptrack ist eine speziell geschaffene mini Mountainbikestrecke. Das Ziel ist es, ohne in die Fahrradpedalen zu treten, durch Hoch- und Runterdrücken des Körpers auf dem Fahrrad, die Bodenwellen ausnutzend, Geschwindigkeit aufzubauen. Diese Art der Fortbewegung ist durchaus mit dem Wellenreiten vergleichbar. Die Mühbrooker Pumptrack-Anlage ist als Rundkurs ausgelegt und ist mit Wellen und weiteren Elementen wie Steilwandkurven oder Sprüngen versehen. 

Sommerfest am 24. August 2019 in Mühbrook

Unser Sommerfest führt uns am 24.08.2019 nach Mühbrook. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Rathaus Bordesholm. Um 16:30 Uhr starten wir zur Fahrradtour nach Mühbrook. Dort beginnen wir um 17:00 Uhr mit dem Kennenlernen der neuen Pumptrack-Anlage auf dem Sportplatz neben der Alten Schule, wo sich jetzt aktuell die Kindertagesstätte befindet. Dazu seid Ihr alle herzlich eingeladen. Auch Gäste sind willkommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

 

Wer die Pumptrack-Anlage benutzen will, darf das nur mit Fahrradhelm!!!

Der Pumptrack in Mühbrook ist jetzt schon der Renner. Und lustiger Weise sogar Treffpunkt vom Enkel, Mama, Papa, ziemlich cooler Jugendlicher bis zum Opa. Jetzt, am 4.Mai 2019 wird der in Schleswig-Holstein einzigartige Pumptrack Mühbrook gebührend eröffnet. Auf einem Areal von 20 mal 60 Metern entstand in Mühbrook eine landesweit, wenn nicht sogar norddeutschlandweit, einmalige Pumptrack. Ein Pumptrack ist eine speziell geschaffene mini Mountainbikestrecke. Das Ziel ist es, ohne in die Fahrradpedalen zu treten, durch Hoch- und Runterdrücken des Körpers auf dem Fahrrad, die Bodenwellen ausnutzend, Geschwindigkeit aufzubauen. Diese Art der Fortbewegung ist durchaus mit dem Wellenreiten vergleichbar. Die Mühbrooker Pumptrack-Anlage ist als Rundkurs ausgelegt und ist mit Wellen und weiteren Elementen wie Steilwandkurven oder Sprüngen versehen.


Kommunalwahl 2023

 


Mobile Kaffeetische für einen netten Klönschnack

Fragt unsere Kandidierenden!

Dienstag, 16.00
Lindenplatz

Mittwoch 15.30
Spielplatz oberes Ende Weissdornweg/Heinrich-Rix-Straße

Donnerstag 15.30
Bahnhofstraße gegenüber Optikerin Heinzel

Ihr habt die Fragen, wir haben den Kaffee ;-).

 


400 Euro für den „Anziehungspunkt“ Sozialkaufhaus

 

Große Freude löste die Übergabe von 400 Euro an das Sozialkaufhaus in Bordesholm aus, den "Anziehungspunkt". Das Geld stammte aus dem Verkauf von Fischbrötchen am vergangenen Weltfischbrötchentag. Die SPD Bordesholmer Land hatte den Verkauf auf dem Wochenmarkt organisiert. Sämtliche Einnahmen wurden am 10. Mai 2023 an das Sozialkaufhaus übergeben. "Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch den Kauf unserer Brötchen unmittelbar das Sozialkaufhaus unterstützten", sagte Bernt Wollesen von der SPD Bordesholmer Land bei der Übergabe an Diakonie-Bereichsleiterin Stephanie Vallentin in Anwesenheit von Bürgermeister Ronald Büssow, dem der Betrieb  des erst im Frühjahr eingeweihten Angebots sehr am Herzen liegt.


Welt-Fischbrötchen-Tag am 6. Mai

Für das Sozialkaufhaus Bordesholm:
SPD verkauft Lachs, Matjes und Co

Am 6. Mai ab 9.00 verkauft die SPD in Bordesholm auf dem Markt am Rathaus leckere Fischbrötchen für einen guten Zweck. Freundinnen und Freunde von hausgebeiztem Lachs und Matjes mit und ohne Zwiebeln kommen dort auf ihre Kosten, alles auch zum Mitnehmen.

„Wir freuen uns auf viele Gäste mit Appetit! Unser Mitglied Peter Timpke aus Mühbrook macht bekanntlich die besten Fischbrötchen nördlich der Elbe! Alle Einnahmen gehen ohne Abzug an das neue Sozialkaufhaus, dessen Arbeit wir unterstützen wollen“, betonte Ortsvereinsvorsitzender Andreas Fleck.                    

 Wir wünschen allen einen guten Appetit!


Kommunalwahl 2023

Hier unsere Kandidaten

Hier unser Gesamtprogramm

Im Folgenden in Kürze:


Rotkohlessen am 28. Februar 2023

Ulf Kämpfer in Bordesholm: „Eigentum verpflichtet!“ Landesregierung in Verantwortung für Bordesholmer See 

 777 € für Erdbebenopfer beim SPD-Rotkohl

„Das Land muss für den Bordesholmer See seine Verantwortung wahrnehmen. Als Eigentümer darf es Umlandgemeinden und Landwirte nicht allein lassen.“ Viel Zustimmung gab es für dieses Statement des Kieler Oberbürgermeisters Dr. Ulf Kämpfer, der am 28.2. auf Einladung der SPD im Bordesholmer Hotel Carstens mit sympathischem Engagement am Rednerpult dazu beitrug, die Tradition der sogenannten „Rotkohlreden“ wiederzubeleben. 

Kämpfer bekannte sich in seiner halbstündigen Rede zu den „großen Chancen, die eine engere Zusammenarbeit zwischen Umland und Städten wie Kiel und Neumünster eröffnet.“  Als Beispiel nannte er die Verhandlungen zwischen Städtischem Krankenhaus und IMLAND-Klinik, die es ermöglichen könnten, einen medizinisch qualifizierten Standort Eckernförde zu erhalten. „Das haben die Menschen dort wirklich verdient!“
Klartext gab es von Kämpfer auch bei den großen Themen, die Menschen in Kiel genauso bewegen, wie im Amt Bordesholm. „Wer dringend bezahlbaren Wohnraum sucht, dem können wir doch nicht erzählen, wir hätten dafür keinen Platz. Da muss örtliche Politik für den Neubau Farbe bekennen, in Kiel ebenso wie in Bordesholm.“ Die Abschaffung der Mietpreisbremse durch die Landesregierung fördere nur die schwarzen Schafe unter den Vermietern. „Der Staat darf da nicht einknicken!“     

Trotz der Probleme in der Welt zeichnete Kämpfer ein optimistisches Bild: „Für die Energiewende sind wir in unserer Region gut aufgestellt, auch für klimaneutrale Produktion von Wasserstoff.“ An konkreter guter Alltagspolitik beweise sich: „Demokratie ist immer der bessere Weg. Nur Demokratie kann gewährleisten, dass wir mit unseren großen Fähigkeiten zu guten Lösungen zu kommen“. Die rund 60 Gäste aus der ganzen Region quittierten das mit Beifall.

 

 

 

Geehrt wurden im Rahmen des Rotkohlessens Annelene Eckloff und Anna Weißenberg zum 40. Mitgliedsjubiläum in der SPD, in Abwesenheit auch Urte Rohwer (alle Bordesholm). Die Frauen haben sich dabei für das Gemeinwohl engagiert und freuten sich über die „geheim gehaltene“ Überraschung. 

„Mit großem Dank“ nahm Ulf Kämpfer die von den Gästen spontan gesammelten Spenden für die Erdbebenopfer in Kiels Partnerregion Hatay entgegen. „Kaum zu glauben - 777 € im Spendenschwein!“, freute sich Ortsvereinschef Andreas Fleck.

Mit einem engagierten Bekenntnis, erneut als ehrenamtlicher „Bürgermeister für alle“ anzutreten, schloss Ronald Büssow als Spitzenkandidat zur Kommunalwahl im Mai die nach allen Rückmeldungen rundum gelungene Veranstaltung. Küche und Service des Hotels Carstens fanden großen Anklang.

 

Verantwortlich für diesen Pressetext Andreas Fleck


Das soziale Kaufhaus wurde eröffnet

 

Rechtes Bild v.l.: GF Jobcenter Börge Hammer, GF Diakonie Altholstein Heinrich Deicke, Amtsdirektor Marco Thies, Bgm. Ronald Büssow

 


Bürgermeister Ronald Büssow tritt wieder an

Als erste Gruppierung in Bordesholm stellte die SPD ihr Team für die Kommunalwahl am 14. Mai auf. Am 18.1. nominierte sie einstimmig Ronald Büssow für Listenplatz 1. Büssow: „Mit diesem Votum kandidiere ich erneut als ehrenamtlicher Bürgermeister und stelle meine Einsatzbereitschaft und meine Erfahrung in den Dienst aller Bürgerinnen und Bürger in Bordesholm. Mit unserem tollen Team wollen wir die stärkste politische Kraft in Bordesholm werden!“
Alle 17 weiteren Kandidierenden gingen ebenfalls in geheimer Wahl ohne Gegenstimmen durch. SPD-Chef Andreas Fleck: „Wir werden alle fünf Stimmbezirke wie vorgesehen mit zwei Kandidierenden besetzen. Erstmals treten dabei mit Christoph Ahlmann-Eltze und Kirsten Lubomierski zwei Kandidierende ohne Parteibuch an. Als erfahrene Gemeindevertreter kandidieren erneut Regina Langholz, Michael Hußmann und Fraktionschef Norbert Schmidt. Neu und im Alter unter 30 bewerben sich Sporttrainer Joshua Bercher und Kripo-Kommissar Martin Melchert.“
Ronald Büssow benannte die Ziele für die nächsten Jahre: Errichtung bezahlbarer Mietwohnungen, Ausbau der sozialen Angebote, v.a. mehr Kitaplätze, Stärkung von Klima- und Naturschutz und weiter eine für Bürgerinnen und Bürger transparenten und Mitsprache ermöglichende Politik.
Einstimmig nominierten die SPD-Mitglieder Hans-Jörg Lüth als Kandidaten für den Kreistag im Wahlkreis 15 Bordesholm/Wattenbek. Der über Parteigrenzen als Umweltpolitiker anerkannte Lüth ist stv. Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und Aufsichtsratsvorsitzender der kreiseigenen AWR.

 

 

 

Veröffentlicht von SPD-Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde am: 23.02.2023, 10:14 Uhr (2343 mal gelesen)
[Kultur]
Geschichte und Zukunft des Landestheaters im Gespräch zwischen Intendanz und Fraktion
 
Veröffentlicht von SPD-NET-SH am: 12.01.2020, 10:04 Uhr (155982 mal gelesen)
[Internet]
Im Rahmen eines Treffens der Administratoren von SPD-NET-SH wurde am 11.01.2020 beschlossen, dass die Internetkooperative SPD-NET-SH sich auf den Weg machen soll, ein eingetragener Verein zu werden. Gründe für diesen Entschluss liegen vor allem im organisatorischen und im haftungsrechtlichen Bereich.
 
Veröffentlicht von SPD Rendsburg-Eckernförde am: 28.11.2019, 19:19 Uhr (31687 mal gelesen)
[Kreis]
Mitgliederkonferenz der SPD Rendsburg-Eckernförde

 
Veröffentlicht von Sönke Rix, MdB am: 23.08.2018, 14:35 Uhr (36687 mal gelesen)
[Allgemein]
Als ich die Fragestellung von dieser Woche las, ob die Linke in den ostdeutschen Ländern ein potentieller Bündnispartner für die Regierungsbildung sei, musste ich erstmal ein bisschen lachen. Die politische Realität in den ostdeutschen Ländern zeigt, dass die Frage eigentlich von vorgestern ist:
 
Veröffentlicht von Ulrike Rodust, MdEP am: 07.05.2015, 11:21 Uhr (270251 mal gelesen)
[Europa]
Die illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (IUU-Fischerei) richtet erhebliche Schäden an den marinen Lebensräumen an. Sie verhindert die nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände und kostet die Weltwirtschaft mehrere Milliarden Euro jährlich. Das wurde bei einem Expertengespräch deutlich, das auf Initiative der schleswig-holsteinischen SPD-Europaabgeordneten Ulrike Rodust am Mittwoch in Brüssel stattfand.

 

keine weiteren Artikel verfügbar

680405 Aufrufe seit Januar 2009        
Ortsvereinsvorsitzender


Andreas Fleck

Fraktionsvorsitzender
Bürgermeister
Im Kreistag


Hans-Jörg Lüth

Mitglied des Landtags


Kai Dolgner

Im Bundestag

image
Sönke Rix

Mitglied des Europäischen Parlaments


Delara Burkhardt