SPD Bordesholm
Rotkohlessen am 28. Februar 2023
![]() |
Ulf Kämpfer in Bordesholm: „Eigentum verpflichtet!“ Landesregierung in Verantwortung für Bordesholmer See 777 € für Erdbebenopfer beim SPD-Rotkohl „Das Land muss für den Bordesholmer See seine Verantwortung wahrnehmen. Als Eigentümer darf es Umlandgemeinden und Landwirte nicht allein lassen.“ Viel Zustimmung gab es für dieses Statement des Kieler Oberbürgermeisters Dr. Ulf Kämpfer, der am 28.2. auf Einladung der SPD im Bordesholmer Hotel Carstens mit sympathischem Engagement am Rednerpult dazu beitrug, die Tradition der sogenannten „Rotkohlreden“ wiederzubeleben. |
Kämpfer bekannte sich in seiner halbstündigen Rede zu den „großen Chancen, die eine engere Zusammenarbeit zwischen Umland und Städten wie Kiel und Neumünster eröffnet.“ Als Beispiel nannte er die Verhandlungen zwischen Städtischem Krankenhaus und IMLAND-Klinik, die es ermöglichen könnten, einen medizinisch qualifizierten Standort Eckernförde zu erhalten. „Das haben die Menschen dort wirklich verdient!“ |
Trotz der Probleme in der Welt zeichnete Kämpfer ein optimistisches Bild: „Für die Energiewende sind wir in unserer Region gut aufgestellt, auch für klimaneutrale Produktion von Wasserstoff.“ An konkreter guter Alltagspolitik beweise sich: „Demokratie ist immer der bessere Weg. Nur Demokratie kann gewährleisten, dass wir mit unseren großen Fähigkeiten zu guten Lösungen zu kommen“. Die rund 60 Gäste aus der ganzen Region quittierten das mit Beifall. | ![]() |
|
Geehrt wurden im Rahmen des Rotkohlessens Annelene Eckloff und Anna Weißenberg zum 40. Mitgliedsjubiläum in der SPD, in Abwesenheit auch Urte Rohwer (alle Bordesholm). Die Frauen haben sich dabei für das Gemeinwohl engagiert und freuten sich über die „geheim gehaltene“ Überraschung. „Mit großem Dank“ nahm Ulf Kämpfer die von den Gästen spontan gesammelten Spenden für die Erdbebenopfer in Kiels Partnerregion Hatay entgegen. „Kaum zu glauben - 777 € im Spendenschwein!“, freute sich Ortsvereinschef Andreas Fleck. Mit einem engagierten Bekenntnis, erneut als ehrenamtlicher „Bürgermeister für alle“ anzutreten, schloss Ronald Büssow als Spitzenkandidat zur Kommunalwahl im Mai die nach allen Rückmeldungen rundum gelungene Veranstaltung. Küche und Service des Hotels Carstens fanden großen Anklang. |
Verantwortlich für diesen Pressetext Andreas Fleck
_________________________________________________________________
Das soziale Kaufhaus wurde eröffnet
![]() |
![]() |
![]() |
Rechtes Bild v.l.: GF Jobcenter Börge Hammer, GF Diakonie Altholstein Heinrich Deicke, Amtsdirektor Marco Thies, Bgm. Ronald Büssow
_________________________________________________________________
Bürgermeister Ronald Büssow tritt wieder an
Als erste Gruppierung in Bordesholm stellte die SPD ihr Team für die Kommunalwahl am 14. Mai auf. Am 18.1. nominierte sie einstimmig Ronald Büssow für Listenplatz 1. Büssow: „Mit diesem Votum kandidiere ich erneut als ehrenamtlicher Bürgermeister und stelle meine Einsatzbereitschaft und meine Erfahrung in den Dienst aller Bürgerinnen und Bürger in Bordesholm. Mit unserem tollen Team wollen wir die stärkste politische Kraft in Bordesholm werden!“
Alle 17 weiteren Kandidierenden gingen ebenfalls in geheimer Wahl ohne Gegenstimmen durch. SPD-Chef Andreas Fleck: „Wir werden alle fünf Stimmbezirke wie vorgesehen mit zwei Kandidierenden besetzen. Erstmals treten dabei mit Christoph Ahlmann-Eltze und Kirsten Lubomierski zwei Kandidierende ohne Parteibuch an. Als erfahrene Gemeindevertreter kandidieren erneut Regina Langholz, Michael Hußmann und Fraktionschef Norbert Schmidt. Neu und im Alter unter 30 bewerben sich Sporttrainer Joshua Bercher und Kripo-Kommissar Martin Melchert.“
Ronald Büssow benannte die Ziele für die nächsten Jahre: Errichtung bezahlbarer Mietwohnungen, Ausbau der sozialen Angebote, v.a. mehr Kitaplätze, Stärkung von Klima- und Naturschutz und weiter eine für Bürgerinnen und Bürger transparenten und Mitsprache ermöglichende Politik.
Einstimmig nominierten die SPD-Mitglieder Hans-Jörg Lüth als Kandidaten für den Kreistag im Wahlkreis 15 Bordesholm/Wattenbek. Der über Parteigrenzen als Umweltpolitiker anerkannte Lüth ist stv. Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und Aufsichtsratsvorsitzender der kreiseigenen AWR.
Das ist das Tableau für die Wahlkreise mit Wahllokal.
WK 1: Verwaltungsakademie Martin Melchert - Andreas Fleck |
![]() |
![]() |
WK 2: Sportzentrum Möhlenkamp Kirsten Lubomierski - Achim Schultze |
![]() |
![]() |
WK 3: Hus an’n Markt Christoph Ahlmann-Eltze - Michael Hußmann |
![]() |
![]() |
WK 4: Hans-Brüggemann-Schule Regina Langholz - Ronald Büssow |
![]() |
![]() |
WK 5: Versorgungsbetriebe VBB |
![]() |
![]() |
Das ist die Liste: (Plätze 1-10 für die WahlkreiskandidatInnen)
1 Ronald Büssow (BGM-Kandidat)
2 Regina Langholz
3 Joshua Bercher
4 Kirsten Lubomierski (parteilos)
5 Norbert Schmidt
6 Michael Hußmann
7 Martin Melchert
8 Christoph Ahlmann-Eltze (parteilos)
9 Achim Schultze
10 Andreas Fleck
11 Raimund Dankowski
12 Silja Leinung
13 Bernt Wollesen
14 Birgit Heinzel
15 Dr. Haluk Dogu
16 Susanne Clausen
17 Hauke Landt-Hayen
18 Wolfgang Langholz



Ortsvereinsvorsitzender
Andreas Fleck
Fraktionsvorsitzender
Bürgermeister
Mitglied des Landtags
Kai Dolgner
Mitglied des Europäischen Parlaments
Delara Burkhardt