Mitgliedschaft

facebook

Instagram

Aktivitäten 2023-2024

Steuererhöhungen in Bordesholm? Jetzt nicht - so nicht!

Alle Argumente der SPD zogen am Ende nicht: CDU, Grüne und UWB haben am 3.12.24 gegen die Stimmen der SPD beschlossen, den Hebesatz der Grundsteuer B in Bordesholm ab 2025 von 370 auf 452% zu erhöhen. Diese Erhöhung folgt der Empfehlung der Landesregierung. Damit ist das Steueraufkommen für die Gemeinde nicht höher als jetzt, allerdings werden so Lasten verschoben: Verlierer dabei sind die Privateigentümer (und über die Abrechnung der Nebenkosten deren Mieter!). Private Grundbesitzer gleichen mit erhöhten Steuern eine deutliche Entlastung der Gewerbebetriebe aus. Dieser ungerechte Effekt ist Folge des vom Land gewählten Modells für die Neubewertung aller Grundstücke. Auch die Gewerbesteuer wurde von den anderen drei Fraktionen ohne die SPD-Stimmen angehoben, von Hebesatz 340 auf 378 %. was geschätzt über 300.000 € in die Gemeindekasse spülen soll. 

Regina Langholz (SPD-Fraktionsvorsitzende) brachte es so auf den Punkt: „Natürlich muss Bordesholm einen soliden Haushalt aufstellen, und dafür auch Einnahmeverbesserungen erzielen. Die Mehrheitsentscheidung von CDU, Grünen und UWB für Mehrbelastungen zum jetzigen Zeitpunkt aber ist voreilig und hat ungerechte Wirkungen.“

Das Ganze ist kompliziert: Vor den jetzigen Steuererhöhungen wäre eine Abarbeitung der gegenwärtigen besonderen Situation in Bordesholm nötig gewesen: Der Haushaltsplan wird jetzt nach neuen Prinzipien aufgestellt, wie bei einem Unternehmen. Ausgangspunkt für das so vollständig veränderte Rechenwerk ist eine sog. Eröffnungsbilanz, die die Finanzlage Bordesholms genauer beschreibt. Dieser „Kassensturz“ liegt noch nicht vor. Mehr als die Hälfte des drohenden Defizits ist keine neue Verschuldung, sondern ausschließlich Folge dieses veränderten Rechensystems. Auch die Schlussabrechnungen 2023 und 2024 sind noch zu berücksichtigen. Steuerrichtwerte des Landes fehlen auch noch. Zahlreiche neue Regelungen haben unbekannte Auswirkungen auf große Positionen im Gemeindehaushalt: Was bringt das neue Kita-Gesetz? Welche Mehreinnahmen kommen noch aus 2023 bei der Gewerbesteuer? Eine (vom Kreis geforderte) Ermittlung der Einsparmöglichkeiten - und die gibt es natürlich immer! - steht auch noch an. Jetzt geht in Bordesholm ungeprüft durch, was in anderen Gemeinden schon diskutiert wird: gerechtere unterschiedliche Grundsteuersätze für Gewerbe und Private.

Auch der SPD-Vorstand kritisiert die Erhöhungen. SPD-Chef Andreas Fleck: „Der Gemeinde Bordesholm droht keineswegs der finanzielle Ruin. Vor eiligen Steuererhöhungen „ins Blaue“ hätte es noch viele Stellschrauben gegeben: Zusammenrücken, nachrechnen, Transparenz schaffen. Am Ende muss es stimmen - aber fair und mit Augenmaß und in Kenntnis aller Zahlen. Die BürgerInnen überrumpeln ist in für alle schwierigen Zeiten der falsche Weg!“


SPD Bordesholmer Land wählt neuen Vorstand

In der Jahreshauptversammlung am 24.09.24 wählte die SPD Bordesholmer Land den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre. Neuer „Vize“ ist Nikolas Buck aus Wattenbek. Erster Vorsitzender bleibt Andreas Fleck: „Wir freuen uns sehr, mit Nikolas Buck den Vorstand zu verjüngen und jetzt auch einen Wattenbeker in der Vorstandsspitze zu haben.“
Der scheidende Vorstand konnte einen umfangreichen Tätigkeitsbericht vorlegen: erfolgreiche Wahlkämpfe zu Kommunal- und Europawahl, engagiertes Eintreten gegen demokatiefeindliche Tendenzen, reges Veranstaltungsgeschehen, stabile Finanzen und eine gute Mitgliederbetreuung. Fleck: „Wir sind stolz darauf, im letzten Jahr 10 Menschen für unsere Ideen und Ziele begeistern zu können. Die neuen Mitglieder sind eine Bereicherung für unsere Partei!“ Der Ortsverein ist mit 108 Mitgliedern der drittgrößte im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

                                                                                                   

Geehrt für langjährige Mitgliedschaft wurden Dr. Rüdiger Pomrehn (40 Jahre) und Rita Rudolf-Schwarz (50). MdL Kai Dolgner (Foto re.), Geschäftsführer der SPD Landtagsfraktion, überreichte die obligaten Blumen. Er appellierte an alle Bürgerinnen und Bürger, für die Demokratie einzutreten und ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen: „Eintreten in die SPD ist da ein guter Schritt, erst recht hier im Bordesholmer Land!“


Bericht Vorstand SPD Bordesholmer Land             

NEU 24.09.2024

Neu gestartet am 1.7. 2022 in Brügge… Was in zwei Jahren alles passierte:

Zum Start hatten wir 114 Mitglieder, nach ECK und RD der größte OV im Kreis. Heute haben wir 107 in 8 Amtsgemeinden - falls Ihr nicht gleich noch jemanden bewegt ????. Wie immer: Mitgliedschaft ist dynamisch, Wegzüge, Zuzüge, leider vermehrt Sterbefälle, 3 Austritte und - neu für uns - 2 „Still-legungen“, mangels Beitragszahlung. Die Botschaft heißt daher „Alle Neune“: 9 neu eingetretene Mitglieder seit der Kommunalwahl! Nächstes Ziel: 115 Mitglieder, und so Platz 2 vor Rendsburg…

Kommunikation und Mitgliederbeteiligung:  über 40 Mitgliederinfos, WhattsApp und Signal aus-gebaut, Telefonaktionen, Workshops, Mitgliederversammlungen und -befragungen - mehr ging nicht! Der Vorstand tagt parteiöffentlich, enger unkomplizierter Austausch mit Fraktion/BGM Bordesholm.

Pressearbeit: Keine Partei hier im Umfeld hat auch nur annähernd Vergleichbares abgeliefert: Alle wesentlichen Aktivitäten und Initiativen konnten wir verbreiten, Anzeigen, Leserbriefe und, und… Gute Kooperation mit Roland und Fraktionspressesprecher Raimund Dankowski. Mehrere auch gemeinsame Presse- und Hintergrundgespräche mit den KN. Resonanz in der Rundschau „Platz 1“.

Digitales: Neuordnung der Webseite (Provider, Technik, Qualität), zur Europawahl Start und Ausbau Instagram, Verdoppelung der Follower unserer Facebookseite auf über 600!

Mitgliederbetreuung: Abbau aller Rückstände der Ehrungen durch Corona und im alten OV Brügge; Besuch der Mitglieder zu Geburtstagen und bei besonderen Anlässen; Hilfestellungen im Bedarfsfall. Hilfsangebot für die bürokratische Grundsteuererklärung; Ausflug mit verdienten Mitgliedern nach Plön, Vermittlung zur Teilnahme an der Berlin-Fahrt von Sönke Rix. Ab Ende 2023 systematische Mitgliederwerbung, in die wir noch mehr Arbeit investieren müssen – auch alle Mitglieder gefragt!

Kampagnen: Volksinitiative Bürgerentscheid zur Rettung der Imland-Klinik am Standort Eckernförde (plakatiert, Verteilung Flugblatt Marktplatz), Unterstützung der Kampagne gegen den Rückbau des Bürgerentscheids in S-H (tw. erfolgreich!) - Antrag zum Kreisparteitag u.a. zu Wohnungsbau und zur Neugründung einer Kreissiedlungsgesellschaft. Beteiligung an der Ehrung der in Mühbrook ermor-deten NS-Gefangenen (Todesmarsch); (Mit-)Organisation einer Protest-Demo mit 70 TN gegen eine AfD-Veranstaltung dort 9/23. Maßgebliche und (als einzige Partei sichtbare!)  Beteiligung an der überwältigenden „Demo gegen Rechts“ im Februar 2024, Unterstützung der Veranstalter.  Unser Vorstoß: Party am Rathaus zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes mit über 300 TN und kleinem Programm (Ohne Büssow und Fleck hätte das nicht stattgefunden!). Bündnis für Demokratie: Ganz knapp vor der Europawahl gelang es uns noch, mit Zustimmung aller Parteien in Bordesholm einen gemeinsamen Wahlaufruf zu formulieren und in der Rundschau vor der Wahl zu platzieren. Das war zugleich ein wichtiger Zwischenschritt zu einem angestrebten nachhaltigeren Abkommen (Bündnis für Demokratie). Das muss noch…

Veranstaltungen: Neu: 1. und 2. „Bordesholmer Rotkohl“ mit den Rednern Ulf Kämpfer und Tobias Bergmann jeweils als Wahlkampfauftakt; je zwei Grünkohlessen, Punschstände zum Weihnachts-markt, für die Kinder Ostereiersuche…  Ein gut besuchtes Sommerfest am See und eine tolle Pizza-Party am Bürgerhaus! Party „Fisch&Schwips“ bei Peter Timpke im winterlichen Carport. „Pommes und Politik“, Umsetzung Wahlprogramm, gestartet mit über 20 TN, davon 9 Externe. Sommerfest am 13.9. 2024 in Mühbrook nachgeholt.

Unsere Finanzen sind stabil.  Finanzierung des Parteibüros und des Kampagnenkellers ist weiterhin tragbar. Sehr hohe Spendenfreude dank Kommunikation mit den Mitgliedern. Erneute Vereinbarung mit der Fraktion zur wichtigen Mandatsabgabe für die Legislatur bis 2028.
Extern:
Spendenaktion und Dankeschön-Blumen an die Tafel, Sammlung für die Erdbebenopfer in der Türkei, Dank zum Jubiläum des Segelvereins und Motivation für das neue Sozialkaufhaus (Erlös Welt-fischbrötchentag), Förderung der Erholung für ukrainische Kinder: macht über 2000 € vom OV gesammelte Spenden für Soziales!                                                                                                       

Kommunalwahlkampf: Pünktlicher Start mit einstimmigen Nominierungen. Liste Bordesholm mit guter personeller Mischung (Rundschau: „…ein echter Coup!“); breit diskutiertes Programm, hohe Präsenz der Kandidierenden und „richtige“ Strategie: Team und BGM. Großartige Unterstützung der Mitglieder bei der plötzlich notwendigen Bezahlung der Artikel in der Rundschau. Gute Wahl bei der professionellen Unterstützung durch DinOderSchön. Erneut Kooperation mit OV Flintbek. Ergebnis: Fast 10 % über Landesschnitt, vier Direktmandate, ein weiterer Sitz über die Liste. Leider nicht das erwartete 5. Direktmandat in der Finnensiedlung, so auch nicht stärkste Fraktion. Büssow bleibt BGM. Erprobt und gut  der neue Ansatz „Mobiler Kaffeetisch“; etwas anstrengend die flächen-deckende aber angemessene Plakatierung im Amt und darüber hinaus.
Hans-Jörg Lüth auf Listenplatz 1 bleibt unser kompetenter Vertreter im Kreistag. Kritisch: Organi-sation und Selbstdarstellung des alten Kreisvorstands im Wahlkampf unzureichend, zu wenig Engage-ment der beiden Kreistagskandidatinnen in unseren „Außenbezirken“. Wir selbst haben Listen für Brügge und Wattenbek nicht geschafft; zu wenig Rückmeldung aus dem OV auf konkrete Fragen oder Vorhaben, leider so ähnlich in den Wahlkämpfen. Nochmals: Das gilt nicht für die Spendenaufrufe!. 

Europawahlkampf:
Start mit Rotkohl, sharepics und Plakatierung (eigene Plakate und zusätzlich Mitgliederwerbung), Pommes&Politik (2 x), Verteilung 7000 Flyer Delara Burkhard über Rundschau, Plakatierung sichtbar und ständig kontrolliert, zahlreiche Posts Instagram und Facebook, Abschluss mit Kai Dolgner und Rosen auf dem Wochenmarkt. Nette „Nachlese“ parteiöffentlich beim Griechen in Wattenbek. Leichter Zugewinn, insgesamt erneut deutlich über dem Landesschnitt.
Kritisch: Organisation und Koordination auf Landes- und Kreisebene, Kandidatin nicht präsent.

Der Vorstand hat die Benennung des Platzes vor dem Rathaus nach Heide Simonis „hinter den Kulissen“ unterstützt. Die Beteiligung aus dem Ortsverein an der Feierstunde war großartig.  Am Tag zuvor Teilnahme Peter und Andreas an der Gedenkstunde am Grab (1.Todestag 12.07.24).               Eine Spendenaktion zur Finanzierung einer künstlerischen Wandinstallation (Teppich mit Lebens-daten von H.S.) erbrachte etwa 90 % des Kostenanteils für den OV (1000.- €), weitere 1000.- € spendete Rolf Johanning. Udo Simonis haben wir mit Ronald besucht und uns mit einem besonderen Fotoalbum vom Ereignis und mit der Druckvorlage für das Straßenschild für seine Präsenz bedankt.

Allgemeines: Kooperation mit Nortorf, Molfsee und Flintbek haben wir gesucht, mal mehr und mal weniger gefunden. Kooperation mit den OV Nübbel, Neuwittenbek, Molfsee und Bischofswerda im Europa-Wahlkampf. Im Juli haben wir die Jubiläumsparty des OV Nübbel mit 130 Portionen Matjes und Lachs bereichert - und mit gereimtem Grußwort. Den OV Dänischenhagen unterstützen wir beratend bei Neuorganisation der OVs auf dortiger Amtsebene.                                                                                                                     

Noch laufende Vorhaben 2024 ff: Fortsetzung der systematischen Mitgliederwerbung, Bündnis für Demokratie schmieden, Ahnengalerie“ (Fotosammlung aller Mitglieder des „neuen“ OV).

Was haben wir nicht (gleich) hinbekommen? Das Sommerfest 2024 musste abgesagt werden, auch aus Gründen fehlender Resonanz auf Hilferufe des Vorstands, v.a. aber wegen der Fussball-EM und zu vieler Absagen. Die „inhaltliche“ Resonanz aus dem Ortsverein ist insgesamt (zu) niedrig. Die aktive Beteiligung ging nach der Kommunalwahl weiter zurück.
Tipps an den nächsten Vorstand: Die neu gewonnenen Mitglieder müssen wir besser „aktivieren“.

Spaß machte es uns, im Bordesholmer Land Sozi zu sein! Euer Vorstand


SPD Bordesholmer Land feierte Sommerfest in Mühbrook

Zum traditionellen Sommerfest der SPD Bordesholmer Land konnte der 1. Vorsitzende Andreas Fleck am 13.9. über 50 Gäste begrüßen, darunter auch Bürgermeister Ronald Büssow und den SPD- Kreisvorsitzenden Felix Wilsberg. Gastgeber Peter Timpke präsentierte in Mühbrook seinen beliebten Räucherlachs. Das Duo „Die Büdels“ wartete mit Live-Musik auf und sorgte für einen stimmungsvollen Abend. Als besondere Gäste kamen die drei Bewerber um die Nachfolge für den scheidenden Bundestagsabgeordneten Sönke Rix. Felix Wilsberg und Raju Sharma aus Eckernförde sowie Armin Hansen aus Dänischenhagen stellten ihre politischen Ziele vor und standen für viele interessante Gespräche zur Verfügung.


v.l.: Felix Wilsberg, Armin Hansen, Raja Sharma

Am 24.9. im Hotel Carstens wählt die SPD Bordesholmer Land turnusgemäß ihren neuen Vorstand. Auch dort sind Gäste herzlich willkommen, Anmeldungen erbeten bei Peter Timpke per Mail: hapespd@timpke.de

Verantwortlich für diesen Pressetext und Rückfragen:
Andreas Fleck, SPD Bordesholmer Land - 0152 37 80 87 50


Einweihung Heide-Simonis-Platz

Die Gemeinde Bordesholm ehrt ihre ehemalige Mitbürgerin

 

„Damit ist Heide Simonis symbolisch nach Bordesholm zurück gekehrt.“ Mit diesen Worten fasste eine Besucherin den Festakt zur Benennung des Platzes vor dem Bordesholmer Rathaus in „Heide-Simonis-Platz“ zusammen. Zu der Veranstaltung begrüßte Bürgermeister Ronald Büssow neben Simonis` Ehemann Prof. Dr. Udo E. Simonis (oben rechts) und ihren beiden Schwestern Barbara Steinhardt-Böttcher und  Dr. Dodo Steinhardt über 150 Gäste aus der Politik, von Vereinen und Verbänden und interessierte Bürgerinnen und Bürger im Sitzungssaal des Bordesholmer Rathauses. Einfühlend stimmungsvoll umrahmt wurde die Feier von dem Chor Chorioso unter der Leitung von Frauke Pansegrau. Das erste Lied war „Min Jehann“ von Klaus Groth. 

Nach Bürgermeister Ronald Büssow (unten links) redeten der stellvertretende Landtagspräsident Peter Lehnert (unten Mitte). Der Bundestagsabgeordnete Dr. Ralf Stegner (unten rechts), der unter Simonis Mitglied der Kieler Landesregierung war, überbrachte neben seiner Laudatio die Grüße des wegen Krankheit verhinderten Ministerpräsidenten a.D. Björn Engholm. Mit seinen persönlichen Worten traf Dr. Udo E. Simonis die Gemütslage vieler Besucher. 

   

Vor dem Rathaus enthüllte Bürgermeister Ronald Büssow dann das Schild mit der Aufschrift „Heide-Simonis-Platz“ unter dem Bild der ehemaligen Ministerpräsidentin – mit Hut. Eine besondere Art und Weise, wie Udo E. Simonis feststellte. Mit dem Lied „Die Gedanken sind frei“ klang die Feierstunde aus.

 

 


Moin ins Bordesholmer Land!

Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern in Bordesholm und Umgebung für ihre wohlüberlegte Stimmabgabe bei der Europawahl 2024. Für demokratisch orientierte Parteien hat sich eine überwältigende Mehrheit entschieden. In Bordesholm blieb die rechtsextreme AfD einstellig.

Als SPD konnten wir gegen alle Trends sogar ein bisschen zulegen. Der CDU als stärkster Kraft gratulieren wir zum 1. Platz auf dem Treppchen!

Angesichts eines europaweiten Rechtsrucks ist der Einsatz der Bürger und Bürgerinnen für Frieden, Fairness und Demokratie noch wichtiger geworden!


Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 

Bordesholm feiert 18.00 Uhr am Rathaus

Deutschland feiert: Am 23. Mai 1949, vor 75 Jahren, wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Noch keine deutsche Verfassung zuvor hat so eindeutig und umfassend Werte und Zielsetzungen formuliert, die für Freiheit, Ausgleich und Demokratie stehen.

Die in Bordesholm vertretenen politischen Gruppierungen finden es daher wichtig, den Tag des Grundgesetzes öffentlich zu begehen. Am 23. Mai um 18.00 sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, vor dem Rathaus in Bordesholm gemeinsam ein positives Zeichen für unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen. 

Die Vorstände von CDU, SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, UWB und FDP in Bordesholm freuen sich über Ihre Beteiligung! 

Das „Emma`s“ hat sich freundlicher Weise bereit erklärt, für ein sommerliches Getränkeangebot zu sorgen. Die musikalische Umrahmung übernimmt schwungvoll die Michael Weiss-Jazzband.

 


Pommes & Politik

Zu einem ungezwungenen "Roten Schnack" treffen wir uns am 16. Mai, 19.00 bei Jonny im TSV-Vereinsheim. Thema?  Alles, was Sie und Euch zwischen Brüssel, Berlin und Bordesholm bewegt! Herzlich Willkommen!


SPD lud zum 2.“Bordesholmer Rotkohl“ ein

Neumünsters Oberbürgermeister Tobias Bergmann war Rotkohl-Redner 

Der 2. „Bordesholmer Rotkohl“ wurde am Donnerstag, dem 25. April um 19.00 im Hotel Carstens serviert.
Ganz in der Tradition der viele Jahre in der Kieler „Räucherei“ zelebrierten Kult-Veranstaltung beleuchten die Bordesholmer „Roten“ mit nicht immer ganz ernst gemeinten Beiträgen die politische Lage. Prominente RednerInnen können mit ihrer „Rotkohl-Rede“ für Diskussion, Nachdenklichkeit oder für Überraschungen sorgen - oder sie dürfen auch einen leicht verspäteten politischen Aschermittwochs zelebrieren.
Ans Rednerpult wagt sich in diesem Jahr Oberbürgermeister Tobias Bergmann, der vorab fest zugesichert hat, jedenfalls nicht über die Eingemeindung Bordesholms nach Neumünster zu sprechen. Er hat engagiert und humorvoll eine authentische und teils auch berührende Rotkohl-Rede gehalten und überzeugend den „Tellerrand der Kommunalpolitik“ markiert.

Drei (Ober)Bürgermeister bestens gelaunt: v.l. Olaf Plambeck - Flintbek- , Ronald Büssow - Bordesholm, - Tobias Bergmann - OB Neumünster.

Volle Hütte, klasse Küche, sehr gute Stimmung. Vielen Dank unseren Gästen, die mit über 300 € die Erholung von Kindern und Jugendlichen aus ukrainischem Kriegsgebiet unterstützten.

 


Zum 44. Mal Ostereier-Suche

Der Wetterbericht war optimistisch. Damit iwar klar: Der Mümmelmann kam am Ostersonntag, zum 44. Mal nach Bordesholm! Alle Kinder waren zur Eiersuche eingeladen, Eltern und Großeltern waren „ausnahmsweise zugelassen“. Auch für sie gab es Naschis, Kaffee und Likörchen. Treff war wie immer am Ostersonntag um 11.00, hinter dem Bürgerhaus am Wildhof. Viele Kinder haben sich wieder über die bunten Ostereier gefreut. Besonders begehrt waren die Eier mit einer Nummer. Dafür konnte man sich noch ein kleines Geschenk aussuchen.

Der SPD-Vorstand bedankt sich bei der VR-Bank und den Stadtwerken VBB in Bordesholm für die großzügige Unterstützung! 


Pommes & Politik

Bei knusprigen Pommes und einem kühlen Getränk lud die SPD herzlich zum „Roten Schnack“ ein! Thema? Alles, was Menschen im Bordesholmer Land bewegt! Die erste Veranstaltung der Reihe hatte  am 27.3. 19.00 im neu gestalteten „Jonnys Treff“ im Vereinsheim des TSV Premiere. 


Bordesholmer Land:

2500 stehen ein für Anstand, Demokratie und gegen Rassismus

Am 17. Februar bewegte sich ein 700 m langer Demonstrationszug durch Bordesholm: er reichte von der Kreuzung am Hotel Carstens bis zurück zum "Kreisel" im Ortszentrum. 2500 und mehr Menschen beteiligten sich an den Protesten gegen rechtsextreme Kräfte wie die AfD und deren demokratiefeindliche und menschenverachtende Politik. 

Zu den erklärten Unterstützern gehörte auch die SPD Bordesholmer Land, dazu GenossInnen aus Flintbek, Neumünster sowie aus Kiel und dem Umland. Jens Tollgreve und andere Unterstützer hatten zu der Aktion aufgerufen und mit 500 Teilnehmenden gerechnet. Aber fünfmal so viel Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen beteiligten sich, darunter VertreterInnen der demokratischen Parteien in Bordesholm, der Kirchen, aus dem Ehrenamt und viele mehr.

Bürgermeister Ronald Büssow hatte die Veranstalter von Anfang an unterstützt und organisatorisch beraten und begrüßte die Demonstranten vor dem Bordesholmer Rathaus.

Nach Ankunft des Demonstrationszuges am Lindenplatz ergriffen u.a. der frühere Ministerpräsident Peter Harry Carstensen aus Mühbrook und der Bundestagsabgeordnete und Bordesholmer Ralf Stegner das Wort und unterstrichen mit ihrem gemeinsamen Auftritt die Notwendigkeit, dass alle demokratischen Kräfte zusammenstehen müssen. um entschlossen rechtsextremistischen, antijüdischen und rassistischen Entwicklungen entgegenzutreten.

Die SPD Bordesholmer Land dankt allen herzlich, die zum Gelingen dieser Demonstration beigetragen haben, vor allem aber den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Wer mehr tun will für unsere Demokratie, ist herzlich eingeladen, dies als Mitglied der SPD zu tun.  Links auf der Startseite ein mutiger Click

Willkommen! Sieben neue Mitglieder im letzten halben Jahr: das ist ein gutes Argument, auch dabei zu sein!

 


Herzlichen Glückwunsch
dem Diakonie-Anziehungspunkt in Bordesholm!

Zum „1. Geburtstag“ des Sozialkaufhauses Bordesholm, dem „Anziehungspunkt“ im Moorweg 70 b, gratulierte am 01.02. 2024 eine Delegation des SPD-Ortsvereins Bordesholmer Land. Vorstandsmitglied Hans-Peter Timpke überbrachte Rosen für alle Mitarbeitenden und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Der SPD-Vorstand dankte stellvertretend Karin Eichstedt für die wichtige Arbeit, die das gesamte Team des Anziehungspunktes in der Regie der Diakonie Mittelholstein leistet.                                                                                                                            

         
Kleiner Tipp: Für´s Frühstück ist das dortige Café ein toller Treffpunkt, nach dem Stöbern!  

 


Rekord beim Grünkohlessen der SPD Bordesholmer Land

Am 25.01.2024 konnte SPD-Chef Andreas Fleck im Bordesholmer Hotel Carstens 70 Gäste freuen. „Ein neuer Rekord und ein interessanter und schöner Abend!“ zog er Bilanz. Zu den Rednern zählte der neue Kreisvorsitzende Felix Wilsberg, der dazu aufrief, Demokratie aktiv wertzuschätzen und die Stimme für Freiheit und Zusammenhalt zu erheben. „Es ist eine gute Zeit, gerade jetzt in die SPD einzutreten!“ Die SPD im Bordesholmer Land habe kreisweit den stärksten Mitgliederzuwachs, allein sechs seit der Kommunalwahl.  

Auf dem Bild von links: Wilsberg, Langholz, Ostendorf, Stegner

Die SPD Bordesholm ehrte die langjährigen Mitglieder Prof. Heribert Ostendorf (50 Jahre) und Wolfgang Langholz (25). In seiner Laudatio hob MdB Ralf Stegner hervor, gute Politik müsse immer etwas für die Menschen verbessern wollen. Er erinnerte an die Reformpolitik von Björn Engholm, die Heribert Ostendorf im Bereich der Justizpolitik als Generalstaats-anwalt und in der Wissenschaft leidenschaftlich gefördert habe. Beide Jubilare haben sich auch in Bordesholm engagiert, als Gründer des örtlichen Rats für Kriminalitätsverhütung bzw. im Umweltausschuss der Gemeinde. Dafür gab es Dank, Nadeln und Blumen. 

Applaus der Gäste gab es auch für das Team des Hotels Carstens in Küche und im Service.

 


Ehrungen 2023

Achim Schultze und Gerd Stühmer für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt! Am 17.11.2023 hat die SPD Bordesholmer Land zwei Mitglieder für langjährige Treue und ihr Engagement für Demokratie und Gemeinwesen geehrt. Die stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Tina Claussen überreichte Urkunde und Blumen und zeichnete Achim Schultze und Gerd Stühmer für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD mit der vorgesehenen Ehrennadel aus. Als Rahmen der Ehrung hatte sich der Ortsverein die klassische „Carport-Party“ einfallen lassen, zünftig mit Räucherfisch und winterlichem Punsch. Gastgeber war Vorstandsmitglied Peter Timpke, der zusammen mit dem Vorsitzenden des Ortsvereins, Andreas Fleck, rund 40 Gäste aus Ortsverein und Nachbarschaft begrüßen konnte. Bei „herbstlichen“ Temperaturen lief der Smoker bis spät in den Abend, der bei Musik und Klönschnack ausklang.

Tina Claussen (im Bild rechts) würdigte v.a. den in 25 Jahren gezeigten Einsatz von Achim Schultze im Vorstand des Ortsvereins und sein Wirken als stv. Vorsitzender des Bauausschusses der Gemeinde Bordesholm. Andreas Fleck hob die langjährige Verbundenheit Gerd Stühmers mit den Zielen der SPD hervor und seinen über Jahrzehnte gezeigten ehrenamtlichen Einsatz in Fach- und Berufsverbänden. „Wir sind stolz, Euch so lange bei uns zu haben. Und wir freuen uns über die Wertschätzung, die der SPD-Landesvorstand den Jubilaren und der Arbeit des Ortsvereins mit dem Besuch von Tina Claussen im Bordesholmer Land entgegengebracht hat“, freute sich Fleck.

Die SPD ehrte am 5.10. die beiden Wattenbeker Klaus Wichmann und Dr. Norbert Bruhn-Lobin für 50 bzw für 25 Jahre Treue zur SPD. Der Ortsverein dankte beiden für ihre Arbeit in der Kommunalpolitik. Der obligatorische Blumenstrauß kam aus „prominenter Hand“.

v.rechts: Kai Dolgner, MdL, Wichmann, Bruhn-Lobin, Ralf Stegner MdB, links SPD-Chef Andreas Fleck


Kommunalwahl 2023

Die SPD Bordesholmer Land gratuliert Ronald Büssow zur Wahl als ehrenamtlicher Bürgermeister in Bordesholm.
Alles Gute, Gesundheit und eine glückliche Hand für Gemeinde und Gremienarbeit!
Wir gratulieren ebenfalls allen neu gewählten bzw. berufenen Mandatsträgern in den Gemeindevertretungen im Bordesholmer Land und wünschen viel Erfolg und Freude am Ehrenamt!

Zugleich bedanken wir uns bei allen Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung der SPD in Bordesholm.

 

 


 

 

 

Hier unser Programm

 


Mobile Kaffeetische für einen netten Klönschnack
zur Kommunalwahl 2023

Fragt unsere Kandidierenden!

Dienstag, 16.00
Lindenplatz

Mittwoch 15.30
Spielplatz oberes Ende Weissdornweg/Heinrich-Rix-Straße

Donnerstag 15.30
Bahnhofstraße gegenüber Optikerin Heinzel

Ihr habt die Fragen, wir haben den Kaffee ;-).


Bilanz 2018-2023

Wichtige Ergebnisse fünf Jahre kommunalpolitischer Arbeit:

Eine Bilanz der SPD-Fraktion in der Bordesholmer Gemeindevertretung (Ausschließlich aufgeführt:
eigene Anträge und Initiativen 2018-2023)

SPD-Ziel: Bürgerbeteiligung ausbauen und Lebensqualität erhalten

  • Bei der Erarbeitung des Ortsentwicklungskonzeptes hat sich die SPD erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Bürgerinnen und Bürger an allen Phasen des Projektes beteiligt und die Ergebnisse öffentlich kommuniziert werde.
  • Außerdem war sie mir ihrem Antrag erfolgreich, zukünftig vermehrt Einwohnerversammlungen durchzuführen. Bei der Einwohnerversammlung werden die Bürgerinnen und Bürger über wichtige kommunalpolitische Themen informiert. Sie erhalten dabei Gelegenheit, ihre Meinung zu kommunalpolitischen Themen zu äußern. Die Veranstaltung soll das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an kommunalpolitischen Themen fördern und sie ermutigen, sich an der Diskussion gemeindlicher Belange zu beteiligen.
  • Die Sitzungen des Bauausschusses finden aufgrund der Initiative der SPD jetzt grundsätzlich in allen Punkten grundsätzlich öffentlich Wieder ein Stück mehr Demokratie: Bürgerinnen und Bürger erfahren, was in ihrer Umge-bung an baulichen Maßnahmen geplant ist und können in öffentlicher Sitzung Stellung nehmen.

SPD-Ziel: Kinder, Jugend und Familie unterstützen

  • Auf Antrag der SPD gibt es in Bordesholm endlich ein verbindliches Verfahren, das die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalpolitischen Entscheidungen sicherstellt. Zukünftig werden jährlich mindestens zwei Einwohnerversammlung für junge Menschen in der Form von Workshops durchgeführt.
  • Zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Kinderspielplätze hat die SPD beantragt eine Bedarfsanalyse für alle bestehenden Quartiere in Bordesholm zu fertigen. Ziel der Analyse ist es, die gemeindlichen Gremien in die Lage zu versetzen, anhand von qualifiziertem Zahlenmaterial eine Entscheidung treffen zu können, ob eine Notwendigkeit bzw. ein Bedarf an einem Spielplatz in dem betroffenen Quartier besteht oder nicht.
  • Zur Sicherstellung der Qualität in der Kindertagesbetreuung hat sich die SPD für die Entwicklung eines Systems zur Bewertung der Qualität der Arbeit in den kommunalen Kindertageseinrichtungen eingesetzt.

SPD-Ziel: Bezahlbares Wohnen, Ortsentwicklung und Infrastruktur voranbringen

  • Die SPD hat die Initiative zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums Hierzu hat sie beantragt, die Bebaubarkeit und den möglichen Verkauf der sich im Gemeindeeigentum befindliche Fläche mit der Bezeichnung Stange-sche Koppel (Eiderstede 4526 Flurstück 3-88) zu prüfen. Angestrebt ist eine flächen- und klimaschonende Bebauung und eine vielfältige Nutzung für ver-schiedene Zielgruppen (Familien, Erstmieter, Senioren) durch unterschied-liche Wohnungsgrößen und Zuschnitte.

SPD-Ziel: Umwelt gestalten und Klimaschutz fördern

  • Auf Antrag der SPD unterstützt die Gemeinde Bordesholm die Renaturierung von Mooren. Die Renaturierung von Mooren hat eine außerordentlich hohe Bedeutung bei der Reduktion schädlichen Kohlenstoffdioxids. Zur Verankerung des Themas in der Öffentlichkeit erfolgt die Unterstützung in Form eines Förderprogramms. Dabei gewährt die Gemeinde Bordesholm für jedes neu geborene Kind eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 64 Euro an ein Moorschutzprojekt.
  • Die SPD hat die Initiative zur Installation von Photovoltaikanlagen auf allen öffentlichen Gebäuden ergriffen und erfolgreich einen entsprechenden Antrag auf die Wege gebracht.
  • Die SPD beantragte 2019 die Erstellung eines klimafreundlichen Verkehrskonzepts für Bordesholm. Nach anfänglich positiver Haltung im Fachausschuss erfolgt in der Gemeindevertretung mit Hinweis auf das anstehende Ortsentwicklungskonzept eine Ablehnung. Mit Verspätung von mittlerweile drei Jahren hat Ende 2022 die Gemeindevertretung nun für den Bereich Holstenstraße/Bahnhofstraße ein Verkehrskonzept in Auftrag gegeben, mit dem Ziel, die Risiken und Belastungen für schwächere Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich zu verringern. Die Untersuchung wurde um den Bereich Bahnhofstraße/Einkaufszone erweitert.
  • Auf Initiative der SPD hat die Gemeinde eine Strategie zur Förderung der biologischen Vielfalt Ziel dieser Strategie ist es, unter intensiver Öffentlichkeitsbeteiligung vielfältige Maßnahmen zur Stärkung und Sicherung der biologischen Vielfalt in der Gemeinde zu entwickeln.

SPD-Ziel: Für eine bürgerfreundliche Verwaltung und einen sparsamen Umgang mit Steuermitteln

  • Auf Antrag der SPD hat die Gemeindevertretung die Einführung eines Haushalts-Controllings
  • Auch die Einführung eines Berichtswesens zur Dokumentation der Umsetzung von Beschlüssen ist das Ergebnis einer Initiative der SPD.


400 Euro für den „Anziehungspunkt“ Sozialkaufhaus

 

Große Freude löste die Übergabe von 400 Euro an das Sozialkaufhaus in Bordesholm aus, den "Anziehungspunkt". Das Geld stammte aus dem Verkauf von Fischbrötchen am vergangenen Weltfischbrötchentag. Die SPD Bordesholmer Land hatte den Verkauf auf dem Wochenmarkt organisiert. Sämtliche Einnahmen wurden am 10. Mai 2023 an das Sozialkaufhaus übergeben. "Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch den Kauf unserer Brötchen unmittelbar das Sozialkaufhaus unterstützten", sagte Bernt Wollesen von der SPD Bordesholmer Land bei der Übergabe an Diakonie-Bereichsleiterin Stephanie Vallentin in Anwesenheit von Bürgermeister Ronald Büssow, dem der Betrieb  des erst im Frühjahr eingeweihten Angebots sehr am Herzen liegt.

Das soziale Kaufhaus wurde eröffnet

 

Rechtes Bild v.l.: GF Jobcenter Börge Hammer, GF Diakonie Altholstein Heinrich Deicke, Amtsdirektor Marco Thies, Bgm. Ronald Büssow


Welt-Fischbrötchen-Tag am 6. Mai

Für das Sozialkaufhaus Bordesholm:
SPD verkauft Lachs, Matjes und Co

Am 6. Mai ab 9.00 verkauft die SPD in Bordesholm auf dem Markt am Rathaus leckere Fischbrötchen für einen guten Zweck. Freundinnen und Freunde von hausgebeiztem Lachs und Matjes mit und ohne Zwiebeln kommen dort auf ihre Kosten, alles auch zum Mitnehmen.

„Wir freuen uns auf viele Gäste mit Appetit! Unser Mitglied Peter Timpke aus Mühbrook macht bekanntlich die besten Fischbrötchen nördlich der Elbe! Alle Einnahmen gehen ohne Abzug an das neue Sozialkaufhaus, dessen Arbeit wir unterstützen wollen“, betonte Ortsvereinsvorsitzender Andreas Fleck.                    

 Wir wünschen allen einen guten Appetit!


 

 

 


Rotkohlessen am 28. Februar 2023

Ulf Kämpfer in Bordesholm: „Eigentum verpflichtet!“ Landesregierung in Verantwortung für Bordesholmer See 

 777 € für Erdbebenopfer beim SPD-Rotkohl

„Das Land muss für den Bordesholmer See seine Verantwortung wahrnehmen. Als Eigentümer darf es Umlandgemeinden und Landwirte nicht allein lassen.“ Viel Zustimmung gab es für dieses Statement des Kieler Oberbürgermeisters Dr. Ulf Kämpfer, der am 28.2. auf Einladung der SPD im Bordesholmer Hotel Carstens mit sympathischem Engagement am Rednerpult dazu beitrug, die Tradition der sogenannten „Rotkohlreden“ wiederzubeleben. 

Kämpfer bekannte sich in seiner halbstündigen Rede zu den „großen Chancen, die eine engere Zusammenarbeit zwischen Umland und Städten wie Kiel und Neumünster eröffnet.“  Als Beispiel nannte er die Verhandlungen zwischen Städtischem Krankenhaus und IMLAND-Klinik, die es ermöglichen könnten, einen medizinisch qualifizierten Standort Eckernförde zu erhalten. „Das haben die Menschen dort wirklich verdient!“
Klartext gab es von Kämpfer auch bei den großen Themen, die Menschen in Kiel genauso bewegen, wie im Amt Bordesholm. „Wer dringend bezahlbaren Wohnraum sucht, dem können wir doch nicht erzählen, wir hätten dafür keinen Platz. Da muss örtliche Politik für den Neubau Farbe bekennen, in Kiel ebenso wie in Bordesholm.“ Die Abschaffung der Mietpreisbremse durch die Landesregierung fördere nur die schwarzen Schafe unter den Vermietern. „Der Staat darf da nicht einknicken!“     

Trotz der Probleme in der Welt zeichnete Kämpfer ein optimistisches Bild: „Für die Energiewende sind wir in unserer Region gut aufgestellt, auch für klimaneutrale Produktion von Wasserstoff.“ An konkreter guter Alltagspolitik beweise sich: „Demokratie ist immer der bessere Weg. Nur Demokratie kann gewährleisten, dass wir mit unseren großen Fähigkeiten zu guten Lösungen zu kommen“. Die rund 60 Gäste aus der ganzen Region quittierten das mit Beifall.

 

 

 

Geehrt wurden im Rahmen des Rotkohlessens Annelene Eckloff und Anna Weißenberg zum 40. Mitgliedsjubiläum in der SPD, in Abwesenheit auch Urte Rohwer (alle Bordesholm). Die Frauen haben sich dabei für das Gemeinwohl engagiert und freuten sich über die „geheim gehaltene“ Überraschung. 

„Mit großem Dank“ nahm Ulf Kämpfer die von den Gästen spontan gesammelten Spenden für die Erdbebenopfer in Kiels Partnerregion Hatay entgegen. „Kaum zu glauben - 777 € im Spendenschwein!“, freute sich Ortsvereinschef Andreas Fleck.

Mit einem engagierten Bekenntnis, erneut als ehrenamtlicher „Bürgermeister für alle“ anzutreten, schloss Ronald Büssow als Spitzenkandidat zur Kommunalwahl im Mai die nach allen Rückmeldungen rundum gelungene Veranstaltung. Küche und Service des Hotels Carstens fanden großen Anklang.

 

Verantwortlich für diesen Pressetext Andreas Fleck


Bürgermeister Ronald Büssow tritt wieder an

Als erste Gruppierung in Bordesholm stellte die SPD ihr Team für die Kommunalwahl am 14. Mai auf. Am 18.1. nominierte sie einstimmig Ronald Büssow für Listenplatz 1. Büssow: „Mit diesem Votum kandidiere ich erneut als ehrenamtlicher Bürgermeister und stelle meine Einsatzbereitschaft und meine Erfahrung in den Dienst aller Bürgerinnen und Bürger in Bordesholm. Mit unserem tollen Team wollen wir die stärkste politische Kraft in Bordesholm werden!“
Alle 17 weiteren Kandidierenden gingen ebenfalls in geheimer Wahl ohne Gegenstimmen durch. SPD-Chef Andreas Fleck: „Wir werden alle fünf Stimmbezirke wie vorgesehen mit zwei Kandidierenden besetzen. Erstmals treten dabei mit Christoph Ahlmann-Eltze und Kirsten Lubomierski zwei Kandidierende ohne Parteibuch an. Als erfahrene Gemeindevertreter kandidieren erneut Regina Langholz, Michael Hußmann und Fraktionschef Norbert Schmidt. Neu und im Alter unter 30 bewerben sich Sporttrainer Joshua Bercher und Kripo-Kommissar Martin Melchert.“
Ronald Büssow benannte die Ziele für die nächsten Jahre: Errichtung bezahlbarer Mietwohnungen, Ausbau der sozialen Angebote, v.a. mehr Kitaplätze, Stärkung von Klima- und Naturschutz und weiter eine für Bürgerinnen und Bürger transparenten und Mitsprache ermöglichende Politik.
Einstimmig nominierten die SPD-Mitglieder Hans-Jörg Lüth als Kandidaten für den Kreistag im Wahlkreis 15 Bordesholm/Wattenbek. Der über Parteigrenzen als Umweltpolitiker anerkannte Lüth ist stv. Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und Aufsichtsratsvorsitzender der kreiseigenen AWR.

Ortsvereinsvorsitzende


Nikolas Buck


Silja Leinung

Fraktionsvorsitzende


Regina Langholz

Joshua Bercher

Bürgermeister
Im Kreistag


Hans-Jörg Lüth

Mitglied des Landtags


Kai Dolgner

Im Bundestag


Ralf Stegner

MdB für Bordesholm in Berlin

Mitglied des Europäischen Parlaments


Delara Burkhardt